Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen.Sie sind wichtige Bausteine der Zellmembranen und haben zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Hier sind einige der wichtigsten Wirkungen von Omega-3 im Körper:
Unterstützung der Gehirnfunktion: Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen im Gehirn und spielen eine entscheidende Rolle bei der Informationsübertragung zwischen den Nervenzellen. Es wurde gezeigt, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern kann. Eine Metaanalyse von 13 Studien ergab, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Demenz und Alzheimer reduzieren können.
Entzündungshemmende Wirkung: Omega-3-Fettsäuren können Entzündungen im Körper reduzieren, indem sie die Produktion von Entzündungsmediatoren hemmen. Eine entzündungshemmende Wirkung kann dazu beitragen, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Arthritis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu reduzieren.
Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems: Omega-3-Fettsäuren können helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, indem sie den Blutdruck senken, das Risiko für Blutgerinnsel verringern und den Cholesterinspiegel im Blut verbessern.
Verbesserung der Stimmung: Omega-3-Fettsäuren können die Stimmung und das Wohlbefinden verbessern, indem sie die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin fördern.
Unterstützung der Augengesundheit: Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut im Auge und können dazu beitragen, das Risiko für Augenkrankheiten wie altersbedingte Makuladegeneration zu reduzieren.
Bei 97 % von uns ist das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 nicht im Gleichgewicht.
3:1
HIER SOLLTEST DU SEIN
Die Wissenschaft empfiehlt, dass wir bei unserer Ernährung auf ein Verhältnis der essenziellen Omega-6- und Omega-3- Fettsäuren von 3:1 achten.
7:1
DURCHSCHNITTSWERT DER MENSCHEN, DIE EIN OMEGA-3-PRODUKT EINNEHMEN
Erschreckenderweise ist das Verhältnis, selbst bei Personen, die ein Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, im Durchschnitt 7:1.
15:1
VERMUTLICH LIEGST DU HIER
Menschen, die keine Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, weisen ein gravierendes Ungleichgewicht mit einem Verhältnis von 15:1 auf.

Tests lügen nicht!
Der erste Schritt zu einem Leben im Gleichgewicht ist es, deinen IST-Zustand bezüglich Omega-3 zu ermitteln. Dazu empfehle ich einen einzigartigen, wissenschaftlich basierten Trockenbluttest, welcher die Omega-6:3-Balance in deinem Körper misst.
Einfach für zu Hause gemacht, wird unabhängig analysiert, und ist komplett vertraulich.
Mach den ersten Test vor der Einnahme eines veganen Omega-3 Produktes, um die individuellen Bedürfnisse deines Körpers anhand des Fettsäureprofils zu ermitteln.
Der zweite Test misst deinen Fortschritte 120 Tage später und gibt dir die Kontrolle, ob das Produkt von deinem Körper gut aufgenommen wird.
Was spricht für den Fettsäuren-Test?
Zuhause durchführbar
Misst elf Fettsäuren in deinem Blut
Zeigt deine Omega-6:3-Balance auf
Kontrolle, ob das Produkt in deinen Zellen ankommt
Was kannst du tun um einen Mangel vorzubeugen oder auszugleichen?
Hier sind 8 Lebensmittel die reich an Omega-3-Fettsäuren sind:
2. Leinsamen (frisch schroten)
3. Hanfsamen
4. Chiasamen
5. Walnüsse
6. Spinat
7. Grünkohl
8. Sprossen

Meine bevorzugte Omega 3-Quelle ist definitiv ein hochwertiges, schadstoffgeprüftes Algenöl. Auch in Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen und Walnüssen, sowie in dunkelgrünem Blattgrün findest du geringe Mengen der wertvollen Omega-3 Fettsäure. Jedoch müsstest du hier massive Mengen verzehren, um deinen Tagesbedarf zu decken.
Daher ist meine Empfehlung immer eine hochwertige Algenölquelle zu wählen, die schadstoffgeprüft ist und Polyphenole als Oxidationsschutz enthält. Denn oxidiertes (ranziges) Omega 3 kann sich sogar negativ auf deine Gesundheit auswirken.
Bei tierischen Omega-3-Fettsäuren wie fettem Fisch (Lachs, Hering und Makrele) ist Vorsicht geboten. Durch die hohe Schwermetallbelastung in unserer Umwelt, sowie aus moralischen Gründen, würde ich immer auf die Ursprungsquelle von Omega 3 zurückgreifen: Algen(öl).
Meine Empfehlung:
Zinzino BalanceOil Vegan ist eine synergetische Mischung aus Mikroalgen-Öl, extra nativem Olivenöl und veganem Vitamin D. Es reguliert das EPA- und DHA-Level im Körper sowie das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Das marine Algenöl aus Schizochytrium enthält Omega-3 (EPA und DHA). Das Echium-Kernöl Omega-3 (SDA und ALA), Omega-6 (GLA) und Omega-9 (OA). Und das extra native Olivenöl Omega-9 (OA) und Polyphenole.
Polyphenole sind wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, welche das Omega 3-Öl vor der Oxidation (ranzig werden) schützt.
Mit über 18 von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bestätigten Gesundheitsvorteilen das ZinZino BalanceOil Vegan.
Unter anderem schützt es die Zellen vor Oxidation und unterstützt die normale Hirn- und Herzfunktion, sowie das Immunsystem.
Das vegane BalanceOil ist ein reines Öl frei von Giftstoffen und eine großartige biologische Alternative zu herkömmlichen Fischölen.
Comments